High-Flow- und Sauerstofftherapie in unserem Intensivpflegeheim in Staufenberg
Stationäre Einrichtung mit moderner Beatmungsstation.
Unser Intensivpflegeheim ist auf die Versorgung von Patienten, die eine ständige Beatmung benötigen, spezialisiert. Zu diesem Zweck setzen wir sowohl die High-Flow-Therapie als auch die Sauerstofftherapie ein. Beide Verfahren sind bewährte Methoden, mit denen unsere speziell geschulten Fachkräfte bereits seit vielen Jahren vertraut sind.
Die Besonderheiten der High-Flow-Therapie
Bei der High-Flow-Sauerstofftherapie, kurz HFOT, handelt es sich um:
- die Applikation eines Sauerstoff-Gas-Gemisches über eine spezielle Brille oder Maske mit einem Gasfluss (Flow) von mehr als 15 Litern pro Minute.
- Mithilfe dieses Verfahrens können dem Patienten bis zu 60 Liter Sauerstoff pro Minute zugeführt werden.
- Während diese Form der Beatmung in der Vergangenheit überwiegend in der Neonatologie und Pädiatrie eingesetzt wurde, findet sie mittlerweile in allen Altersstufen Anwendung.
Das zeichnet die Sauerstofftherapie aus
Die Sauerstofftherapie lässt sich in verschiedenen Formen durchführen:
- Ziel aller Behandlungskonzepte ist die ausreichende Sauerstoffversorgung des Patienten.
- Im Rahmen einer nach ärztlicher Anordnung erfolgenden Sauerstofftherapie wird dem Organismus auf unterschiedliche Weise zusätzlicher Sauerstoff verabreicht.
- Dabei ersetzt eine Sauerstofftherapie die natürliche Atmung nicht, sondern steigert die Sauerstoffversorgung.
Jetzt Kontakt zum Intensivpflegeheim aufnehmen
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder sind Sie an einem Platz in unserer Einrichtung für sich selbst oder einen Angehörigen interessiert? Wir beraten Sie gerne ausführlich.