Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Engmaschiges Monitoringin der stationären Intensivpflege in Staufenberg

Überwachung und Kontrolle der Vitalfunktionen.

Ein umfassendes Monitoring ist unverzichtbar bei der Versorgung von Menschen mit einem erhöhten Pflegebedarf. Nur so lässt sich die erforderliche Versorgung sicherstellen, während sich kritische Situationen vermeiden lassen. In unserem Intensivpflegeheim ist das lückenlose Monitoring daher fester Bestandteil der 24-Stunden-Betreuung.

Unser speziell in der stationären Intensivpflege geschultes Fachpersonal ist routiniert in der Durchführung des Monitorings und gewährleistet jederzeit die bedarfsgerechte Betreuung. Langjährige Erfahrung und eine moderne Ausstattung nach ipreG sind Garanten für eine optimale Versorgung.

Ein medizinischer Fachmann in OP-Kleidung und Handschuhen zeigt in einer klinischen Umgebung auf einen Monitor, der die Vitalwerte des Patienten anzeigt.

Was ist Monitoring?

Der Begriff Monitoring bedeutet:

  • Überwachung
  • Beobachtung
  • Kontrolle

von Vorgängen. Im medizinischen Bereich wird darunter die Überwachung der Vitalparameter verstanden.

Die kontinuierliche Überwachung dient der:

  • Erkennung und Verhinderung akuter Situationen
  • Anzeige und Erfassung von Veränderungen im Krankheitsverlauf

Zu den Maßnahmen des Monitorings in der stationären Intensivpflege

Um ein umfassendes Monitoring zu gewährleisten, werden ständig verschiedene Parameter bestimmt. Verfahren zur Überwachung, Beobachtung und Kontrolle der Vitalfunktionen sind zum Beispiel:

  • Blutuntersuchungen / Blutdruckmessung
  • Bestimmung des Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalts im Blut
Anfrage stellen

Allen Methoden gemeinsam ist die kontinuierliche Messung der Parameter, die Alarmierung bei signifikanter Änderung und die Trenddarstellung der Messwerte zur Beurteilung des Verlaufes.

Sie wünschen eine ausführliche Beratung? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage. Bei uns sind Sie und Ihre Angehörigen in professionellen Händen.

Zum Seitenanfang